Echter Stubaital-Genuss
So kocht der Stubaierhof
Entdecken Sie, was unsere Küche so besonders macht: regionale Zutaten, kreative Köpfe und echte Leidenschaft. Von traditionellen Rezepten über spannende Einblicke bis hin zu offenen Jobs – hier dreht sich alles um Genuss.
Stubaier Rezepte zum Nachkochen
Wir haben in unseren Familienrezepten gestöbert und echte Schätze gefunden: feine Spinatknödel, herzhafte Speckknödel oder klassische Kaspressknödel.
Damit Sie ein Stück Stubaital mit nach Hause nehmen, teilen wir die g’schmackigen Rezepte unserer Mamas und Omas mit Ihnen. Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!
Stubaitaler Schmankerl selbst gemacht
Unsere Lieblingsrezepte aus dem Stubaital und darüber hinaus begeistern Gäste und Köche gleichermaßen – einfach, aber exquisit.
Zutaten für 2 Personen:
1 Lammhuft (ohne Deckel)
400 g Topinambur
100 g Butter
Salz, Pfeffer, Knoblauch, Rosmarin, Muskat
80 g Haselnüsse
100 g Zucker
80 ml Sahne
Cognac, Thymian
Zubereitung:
Lammhuft würzen, scharf anbraten und bei 60° (Ober-/Unterhitze) 15–20 Min. im Ofen rasten lassen.
Topinambur weichkochen, mit Butter mixen, mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Zucker karamellisieren, mit Cognac ablöschen, Sahne und Haselnüsse zugeben. Mit Thymian und einer Prise Salz verfeinern.
Zutaten für den Teig:
440 g Mehl
2 kleine Eier
60 g Öl
1 Prise Salz
160 g lauwarmes Wasser
Zutaten für die Füllung:
1.200 g Äpfel (saure Sorte)
120 g Zucker mit Zimt
250 g Semmelbrösel
Zerlassene Butter
Handvoll Rosinen (optional)
Etwas Rum
Teig: Mehl, Eier, Öl, Salz und lauwarmes Wasser vermengen und durchkneten. Den Teig 30 Minuten rasten lassen oder über Nacht kühlstellen. Teig ausziehen, bis er fast durchsichtig ist, auf ein bemehltes Tuch legen und mit zerlassener Butter bestreichen.
Füllung: Äpfel schälen und schneiden, Semmelbrösel in Butter rösten, Rosinen in Rum einlegen. Alles mit Zucker und Zimt mischen und auf den Teig geben.
Strudel mit dem Tuch einrollen, auf ein Blech legen (Rand nach unten!), mit Butter bestreichen und backen: 10 Min. bei 200°, dann 30–45 Min. bei 180°, bis Saft austritt.
Zutaten für 4 kleine Gläser:
500 g Heidelbeeren
40 ml Wasser
500 g Gelierzucker (1:1)
4 Wacholderbeeren
Saft ½ Zitrone
1 Stamperl Rum (optional)
½ Apfel, geschält & klein gewürfelt
Zubereitung:
Heidelbeeren mit Wasser und Gelierzucker unter Rühren aufkochen. Wacholderbeeren in einem Teebeutel mitkochen. Zitronensaft und die Hälfte des Rums zugeben, 3–4 Min. köcheln lassen, dabei Schaum abschöpfen.
Stubaier Kulinarik-Gamsl'n
Im Stubaierhof ist Kochen mehr als ein Beruf – es ist eine Berufung. Unsere Köchinnen und Köche bringen Kreativität und Leidenschaft auf den Teller und denken weit über Knödel und Apfelstrudel hinaus. Ihre Ideen finden sich immer wieder auf unserem Instagram-Channel – Genuss fürs Auge inklusive!
Kulinarischer Freigeist gesucht
- Wo andere nur Blumenkohl sehen, entdeckst du kulinarische Möglichkeiten.
- Du liebst Abwechslung und findest deinen Flow in kreativen Ideen.
- Monotonie? Nicht bei dir!
- Dann bist du bei uns genau richtig!
Offene Stellen im Stubaierhof
Hotel
Küche & Service
Unsere Rezepte, unser Team und unsere Leidenschaft warten auf Sie – entdecken Sie die Gams Cuisine Insights!